Nachrichten und Neuigkeiten
Übersicht zum Thema "Aktionen"
22.09.2024
ParkingDay 2024 – diesmal in Bockenheim
Jedes Jahr Ende September findet international in hunderten Städten, so auch in Frankfurt, die Aktion „ParkingDay“ statt.
Es wird demonstriert, was der urbane öffentliche Raum an Möglichkeiten bietet, interessantere und schönere Dinge zu tun als Autos auf ihm abzustellen.
Es wird demonstriert, was der urbane öffentliche Raum an Möglichkeiten bietet, interessantere und schönere Dinge zu tun als Autos auf ihm abzustellen.
22.09.2024
Viele Schüler:innen beim „Mini-Mobilitätsfstival“ – ADFC macht Verkehrsquiz
Sichere Schulwege zu Fuß und per Fahrrad, weniger nervendes und gefährliches Mama-Taxi – das wollen auch viele Schüler:innen unterschiedlichen Alters, wenn man sie fragt.
Und genau das machte der Verein Umweltlernen Frankfurt, mit dem der ADFC oft kooperiert, am 20.9.2024 im Sportpark an der Osthafenbrücke am Main.
Und genau das machte der Verein Umweltlernen Frankfurt, mit dem der ADFC oft kooperiert, am 20.9.2024 im Sportpark an der Osthafenbrücke am Main.
22.09.2024
Mobilitätstag bei der DZ-Bank 2024 – ADFC dabei
Die DZ-Bank, Zentralinstitut der Volks- und Raiffeisenbanken, ist nun schon seit einem Jahr Fördermitglied des ADFC.
Im Foyer „Wintergarten“ des spektakulären „Kronen-Hochhaus“ fand am 19.9.2024 der Firmen-Aktionstag zur Mobilität für die Mitarbeite:innen statt
Im Foyer „Wintergarten“ des spektakulären „Kronen-Hochhaus“ fand am 19.9.2024 der Firmen-Aktionstag zur Mobilität für die Mitarbeite:innen statt
17.06.2024
Fahr Rad im GrünGürtel – immer wieder ein Sonntagsvergnügen für Alt und Jung!
Am Sonntag den 16. Juni 2024 war es wieder soweit: der alljährliche Aktionstag „Fahr Rad im GrünGürtel“ lockte Einzelradler*innen, Ehepaare, Familien, größere Gruppe aller Art auf den Rundkurs des Frankfurter GrünGürtels.
Einige fuhren sogar die ganze 70 km lange Runde...
Einige fuhren sogar die ganze 70 km lange Runde...
11.06.2024
FahrRad!-Tag im GrünGürtel 2024
Auch in diesem Jahr ist der ADFC Frankfurt auf dem GrünGürtel-Fahrradtag vertreten. Mit dem Codierteam, einem Verkehrsquiz und vielen Infos am Stand und zwei geführten Radrouren auf dem GrünGürtel-Radweg
Sonntag, 16. Juni 2024, von 10 - 17 Uhr
ADFC-Stand: Alter Flugplatz Bonames (Tower Café)
Sonntag, 16. Juni 2024, von 10 - 17 Uhr
ADFC-Stand: Alter Flugplatz Bonames (Tower Café)
16.10.2023
Auf Radtour mit dem Frauennetzwerk Hessen
Fast 30 Frauen folgten am 8. Oktober der Einladung des Frauennetzwerks im Landesverband Hessen zu einer gemütlichen Radtour rund um Dreieich.
12.10.2023
Erstsemester Info-Tag Goethe-Uni
Der Asta der Goethe-Uni betreibt seit einigen Jahren mit Unterstützung des ADFC-Frankfurt eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt auf dem Campus.
Zur Erstsemesterbegrüßung zum WS2023/24 präsentieren sich die AStA-Fahrradwerkstatt und der der ADFC Frankfurt gemeinsam den Studienanfäger:innen
Zur Erstsemesterbegrüßung zum WS2023/24 präsentieren sich die AStA-Fahrradwerkstatt und der der ADFC Frankfurt gemeinsam den Studienanfäger:innen
08.10.2023
BiciBus statt Elterntaxi: In einer Fahrradkolonne zur Schule
Am 6. Oktober hieß es mal wieder: BiciBus statt Elterntaxi! Sicher eingerahmt von Erwachsenen radelten Frankfurter Schülerinnen und Schüler in einer großen Kolonne zu ihrer Schule.
25.08.2023
Park(ing)Day 2023
Der PARK(ing) Day ist eine weltweit stattfindende Veranstaltung, bei der Bürger Auto-Parkplätze für einige Stunden in öffentlich nutzbare Flächen umgestalten und so aus dem Parkraum Lebensraum für alle Bürger schaffen.
Am 16. September 2023 findet der PARK(ing) Day in Frankfurt statt – und der ADFC ist natürlich dabei!
Am 16. September 2023 findet der PARK(ing) Day in Frankfurt statt – und der ADFC ist natürlich dabei!
24.07.2023
Nachhaltigkeits-Aktionstag am Mainkai
Am Sonntag 23. Juli, zu Beginn der Sommerferien, veranstaltete das „Netzwerk Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“, dem auch der ADFC angehört, einen Aktionstag am Mainkai.
Das Ganze steht im Rahmen des „autofreien Mainkai“ von Anfang Juli bis zum Ferienende Anfang September.
Zahlreiche Initiativen aus der Öko- und Nachhaltigkeitsszene waren dabei.
Das Ganze steht im Rahmen des „autofreien Mainkai“ von Anfang Juli bis zum Ferienende Anfang September.
Zahlreiche Initiativen aus der Öko- und Nachhaltigkeitsszene waren dabei.
18.06.2023
Erfolgreiche Premiere der EUROBIKE CITY PARADE
Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen am Sonntagnachmittag in Frankfurt rund 1.500 Radfahrende zur ersten EUROBIKE CITY PARADE zusammen um sichere, breite und barrierefreie Radwege sowie ein zeitgemäßes Verkehrsrecht zu fordern.
Auf der rund 15 Kilometer langen Strecke ging es vom Vorplatz der Frankfurter Festhalle einmal durch die Stadt. Eingeheizt wurden die Teilnehmenden nicht nur vom strahlenden Sonnenschein, sondern auch vom britischen Fahrrad-DJ Dom Whiting. Die EUROBIKE CITY PARADE bildete den Auftakt der am kommenden Mittwoch (21.06.2023) beginnenden Weltleitfahrradmesse EUROBIKE.
Auf der rund 15 Kilometer langen Strecke ging es vom Vorplatz der Frankfurter Festhalle einmal durch die Stadt. Eingeheizt wurden die Teilnehmenden nicht nur vom strahlenden Sonnenschein, sondern auch vom britischen Fahrrad-DJ Dom Whiting. Die EUROBIKE CITY PARADE bildete den Auftakt der am kommenden Mittwoch (21.06.2023) beginnenden Weltleitfahrradmesse EUROBIKE.
31.05.2023
Jetzt anmelden: Lastenrad-Workshop inkl. Fahrsicherheitstraining
Samstag, 1. Juli 2023, auf dem Campusgelände der UAS Frankfurt
Lastenräder sind beliebt und sie bieten gegenüber dem Auto zahlreiche Vorteile. Aber sie unterscheiden sich im Fahrverhalten deutlich vom normalen Fahrrad und dabei gibt es einiges zu beachten. In Zusammenarbeit mit dem AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik des VDI-Bezirksvereins Frankfurt-Darmstadt e. V bietet seit 2003 das Labor für Kraftfahrzeugtechnik der Frankfurt UAS regelmäßig eintägige Lastenrad-Workshops inklusive Fahrsicherheitstraining an.
Lastenräder sind beliebt und sie bieten gegenüber dem Auto zahlreiche Vorteile. Aber sie unterscheiden sich im Fahrverhalten deutlich vom normalen Fahrrad und dabei gibt es einiges zu beachten. In Zusammenarbeit mit dem AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik des VDI-Bezirksvereins Frankfurt-Darmstadt e. V bietet seit 2003 das Labor für Kraftfahrzeugtechnik der Frankfurt UAS regelmäßig eintägige Lastenrad-Workshops inklusive Fahrsicherheitstraining an.
EUROBIKE CITY PARADE
Fahrrad-Demo durch Frankfurt läutet die EUROBIKE-Woche ein
Trotz schlechter Wetterprognose beteiligten sich Hunderte Radler:innen aus Frankfurt und Umgebung an der zweiten EUROBIKE CITY PARADE in Frankfurt am Main.
Mit Musik von DJ on Bike Dom Whiting ging es 15 Kilometer lang durch die von der Polizei gesperrten Straßen der Stadt. Das Motto der EUROBIKE CITY PARADE lautete „ALLE FAHREN RAD“, die Fahrradmobilität von Kindern und Familien stand dabei in diesem Jahr besonders im Mittelpunkt.
Trotz schlechter Wetterprognose beteiligten sich Hunderte Radler:innen aus Frankfurt und Umgebung an der zweiten EUROBIKE CITY PARADE in Frankfurt am Main.
Mit Musik von DJ on Bike Dom Whiting ging es 15 Kilometer lang durch die von der Polizei gesperrten Straßen der Stadt. Das Motto der EUROBIKE CITY PARADE lautete „ALLE FAHREN RAD“, die Fahrradmobilität von Kindern und Familien stand dabei in diesem Jahr besonders im Mittelpunkt.
22.09.2022
Der wahre Wert des Lokalen - Tag der Regionen
Am Sonntag, den 2. Oktober 2022, einem Tag der Regionen, dem Tag des Erntedank, präsentiert Transition Town Frankfurt e.V. zusammen mit Nachhaltigkeitsakteuren auf der Konstablerwache in Frankfurt von 10 bis 18 Uhr „Der wahre Wert des Lokalen“. Beispielhaft zeigen annähernd 30 Anbieter die Kultur lokaler Ernährung, die Herkunft und Verarbeitung der Produkte oder regionales Kunsthandwerk.
U.a. Upcyclingprodukte, Fahrradcheck und Infos beim ADFC, Lastenradinformationen vom VCD und viele Mitmachangebote.
Vorbeischauen lohnt sich.
U.a. Upcyclingprodukte, Fahrradcheck und Infos beim ADFC, Lastenradinformationen vom VCD und viele Mitmachangebote.
Vorbeischauen lohnt sich.
17.09.2022
Park(ing)Day 2022
Am Samstag, 17. September 2022, war es wieder so weit:
Zum siebten Mal fand der Park(ing) Day in Frankfurt statt und der ADFC Frankfurt zeigt gemeinsam mit VCD, BUND, Greenpeace und anderen Organisationen in der unteren Berger Straße, wie viel Platz Autos in der Stadt verbrauchen und was sich stattdessen auf diesen Parkplätzen befinden könnte.
Zum siebten Mal fand der Park(ing) Day in Frankfurt statt und der ADFC Frankfurt zeigt gemeinsam mit VCD, BUND, Greenpeace und anderen Organisationen in der unteren Berger Straße, wie viel Platz Autos in der Stadt verbrauchen und was sich stattdessen auf diesen Parkplätzen befinden könnte.
28.08.2022
10.000 Radfahrer*innen bringen 70.000 Unterschriften nach Wiesbaden!
Beachtlicher Erfolg der hessischen Verkehrswende-Initiative
Verkehrsminister Tarek Al Wazir: „Respekt!“
In drei Stunden auf der Autobahn von Frankfurt nach Wiesbaden – das war für alle Beteiligten ein echtes Highlight, um dessen Genehmigung auch bis zur letzten Stunde gekämpft werden musste. Denn es ging um ein wichtiges Anliegen: die 70.000 im letzten Jahr gesammelten Unterschriften für das Verkehrswende-Gesetz physisch zum zuständigen Minister zu bringen, per Lastenrad-Konvoi, wie es sich für eine Verkehrswende-Fahrraddemo gehört.
In drei Stunden auf der Autobahn von Frankfurt nach Wiesbaden – das war für alle Beteiligten ein echtes Highlight, um dessen Genehmigung auch bis zur letzten Stunde gekämpft werden musste. Denn es ging um ein wichtiges Anliegen: die 70.000 im letzten Jahr gesammelten Unterschriften für das Verkehrswende-Gesetz physisch zum zuständigen Minister zu bringen, per Lastenrad-Konvoi, wie es sich für eine Verkehrswende-Fahrraddemo gehört.
21.08.2022
Zehn Tage Nachhaltigkeit am Mainkai!
In den Schul-Sommerferien war der Mainkai bekanntlich autofrei, aber nicht nur das. Es fanden diverse Festivitäten statt:
Für 10 Tage war „Netzwerk Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“ (12.-21.8.) am Main präsent, mit diversen Programmen zum Thema Ökologie im Alltag und nachhaltiger Lebensweise mit möglichst geringem Fußabdruck.
Natürlich war auch die Mobilität ein Thema, und da durfte der ADFC nicht fehlen, als Verfechter des CO2-freien Vorwärtskommens.
Für 10 Tage war „Netzwerk Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“ (12.-21.8.) am Main präsent, mit diversen Programmen zum Thema Ökologie im Alltag und nachhaltiger Lebensweise mit möglichst geringem Fußabdruck.
Natürlich war auch die Mobilität ein Thema, und da durfte der ADFC nicht fehlen, als Verfechter des CO2-freien Vorwärtskommens.
25.07.2022
EUROBIKE ab jetzt in Frankfurt
Die weltgrößte Fahrrad-Fachmesse ist von Friedrichshafen nach Frankfurt gezogen. Die nette Stadt am Bodensee und ihr Messegelände waren schlichtweg zu klein und zu peripher gelegen für eine international vernetzte Wachstumsbranche wie die Fahrradindustrie, und andere Bewerberstädte mit großen Ausstellungshallen boten nicht die Ambition, ernsthaft auf dem Weg zu einer Fahrradstadt zu sein
12.06.2022
VELO Frankfurt 2022 – ADFC aktiv dabei!
Die VELO Frankfurt war auch 2022 wieder eine muntere Regionalmesse für das Fahrrad. Unsere Beteiligung war geprägt von der Unterschriftensammlung für das Verkehrswende-Volksbegehren.
Außerdem war der neue Frankfurter Fahrradstadtplan, an dessen konzeptioneller Grundlage wir mitgewirkt haben, die gefragte Novität in der "Politik-und-Verbände-Halle".
Außerdem war der neue Frankfurter Fahrradstadtplan, an dessen konzeptioneller Grundlage wir mitgewirkt haben, die gefragte Novität in der "Politik-und-Verbände-Halle".
03.06.2022
Zum 'Weltfahrradtag': Kaffee und Stückchen für alle Radfahrer*innen!
Am 3. Juni ist 'Weltfahrradtag', wer auch immer in der UN dieses Jubiläum irgendwann ausgerufen hat. Sei´s drum.
Am Oeder Weg gab es beim ADFC daher für alle Pedaleur*innen, die vorbeifuhren und Zeit für ein kurzes Gespräch hatten, Kaffee und Gebäck...
Am Oeder Weg gab es beim ADFC daher für alle Pedaleur*innen, die vorbeifuhren und Zeit für ein kurzes Gespräch hatten, Kaffee und Gebäck...
02.05.2022
ADFC vielfältig präsent beim GrünGürtel-Fahrradtag 2022 am 15. Mai
Infostand, Codierung, Verkehrsregel-Quiz, Radreiseangebote, zwei Radtouren: der ADFC Frankfurt präsentiert sich auf dem Grüngürtel-Fahrradtag vielfältig, und das ist auch angemessen, schließlich wurde der Grüngürtel vor über 30 Jahren vom ADFC mit konzipiert...
18.10.2021
Radweg-Lückenschluss auf der Eschersheimer Landstraße: – Es geht! ADFC beweist es mit geparkten Autos
Der Abschnitt der Eschersheimer Landstraße zwischen Hügelstraße und Humserstraße bzw. „Am Grünhof“ hat bisher überhaupt keine Radinfrastruktur. Angeblich würden dort Staus entstehen, wenn man einen Fahrstreifen zu einem Radfahrstreifen umwidmen würde...
06.09.2021
Das war der Auftakt zur Fahrradstafette Frankfurt-München!
Zur IAA 2021 rollt jetzt eine Fahrradstafette von Frankfurt nach München. Mit der Radstafette tragen die Organisatoren von ADFC und anderen Verkehrswende-Organisationen den Protest vom alten zum neuen IAA-Standort. Höhepunkt der Tourenwoche ist die große Sternfahrt am Samstag 11.09. in ganz Südbayern nach München...
02.09.2021
Auftakt zur Fahrradstafette Frankfurt-München – Montag 6. September 9 Uhr Messe
Zur IAA 2021 rollt eine Fahrradstafette von Frankfurt nach München. Mit der Radstafette tragen die Organisatoren von ADFC und anderen Verkehrswende-Organisationen den Protest vom alten zum neuen IAA-Standort. Höhepunkt der Tourenwoche ist die große Sternfahrt am Samstag 11.09. von Augsburg nach München als Ziel-Etappe...
05.12.2020
Es reicht jetzt mit der Raserei! – Nach dem tödlichen SUV-Unfall im Ostend demonstrieren 200 Radfahrer*innen gegen den PS-Wahn
Am 21. November starben im Frankfurter Ostend zwei Menschen, weil ein Mann seinen hochgezüchteten SUV nicht beherrschen konnte. Einer davon, ein Kurier-Radler für Lieferando, ist innerhalb eines Jahres schon der zweite von einem Auto-Raser getötete Radfahrer in Frankfurt...
04.12.2020
Achtung Türzone – Lebensgefahr! – ADFC, VCD und Radentscheid demonstrieren gemeinsam an der Schloßstraße, warum die Abstandsmarkierung dort hilft, schlimme Unfälle zu verhindern
Zwei Monate gibt es jetzt schon die Neuregelung des Radverkehrs in der Schloßstraße, mit Tempo 30 und dem Überholverbot für Autos gegenüber Fahrrädern, verdeutlicht durch ein im April 2020 neu in die StVO eingeführtes Verkehrsschild. Leider gibt es nach wie vor erhebliche Missverständnisse und auch Rücksichtslosigkeit...
20.09.2020
Ereignisreiches September-Wochenende für den ADFC Frankfurt! – PARK(ing) Day am Samstag und GrünGürtel-Aktionstag am Sonntag
Gutes Wetter und auch gut was los war an beiden Tagen jeweils am und um den ADFC-Stand. Am Samstag beim PARK(ing) Day, einem internationalen Aktionstag für die sinnvolle Nutzung von öffentlichem Raum...
Am Sonntag war GrünGürtel-Aktionstag, mit 16 Infoständen und Stationen rund um den GrünGürtel, darunter dem des ADFC an der Praunheimer Brücke...
Am Sonntag war GrünGürtel-Aktionstag, mit 16 Infoständen und Stationen rund um den GrünGürtel, darunter dem des ADFC an der Praunheimer Brücke...
20.09.2020
ADFC Frankfurt begrüßt 4.000-stes Mitglied am Grüngürtel!
Am ADFC-Stand in Praunheim beim Grüngürtel-Aktionstag, an diesem Sonntag, unterschrieb er für sich und seine Familie das Beitrittsformular, und damit hat der ADFC Frankfurt schon wieder eine Tausender-Marke bei den Mitgliederzahlen überschritten: Goran Leko, IT-Fachmann aus Frankfurt, mit Familie ist das 4.000-ste Mitglied der Fahrrad-Lobby in der Mainmetropole...
18.07.2020
Mainkai autofrei – wer ist schuld wenn es scheitert? – Das Spiel mit dem schwarzen Peter geht in die nächste Runde!
So langsam fällt es immer mehr Politikern in Frankfurt auf: ein neu gestaltetes Flussufer ohne Autoverkehr und mit hoher Aufenthaltsqualität, wie es andere Städte schon längst haben, wäre eine feine Sache und auch in der Bevölkerung durchaus populär. Sobald sich die Diskussion auf die städtebaulichen Chancen fokussiert und nicht nur auf die verkehrlichen Nebeneffekte, „kippt“ das Meinungsbild in die positive Richtung...
28.06.2020
'Rollende Pop Up Bikelane', an Anlagenring und Cityring - ADFC und Radentscheid zeigen: So geht’s!
Sonntagmittag in der City: 30 Aktive von ADFC und Radentscheid machen eine für einige Beteiligte durchaus sportliche Aktion: Sie stellen rotweiße Plastikhüte auf und trennen damit eine Spur ab, auf der - politischer Wille vorausgesetzt – schon bald Radverkehr möglich sein könnte. Natürlich kann weder der ADFC noch der Radentscheid auf acht Kilometern – so lang sind Anlagenring und Cityring zusammen – alle zehn Meter Plastikhüte aufstellen...
20.06.2020
Wir wollen den Kindern mehr Platz in Frankfurt geben #MehrPlatzfürFrankfurt
Kinder sollen mit Spass an der Bewegung gefördert werden. Das wollen wir am Mainkai für Kleinkinder auf unserer “Laufrad- und Fahrradlernstrecke”, als auch mit dem Fahrradparcour älteren Kindern ermöglichen...Gerade zu Corona-Zeiten, wo Ferienprogramme und Spaßprogramme nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen und Vereine ihren Sportbetrieb noch nicht starten konnten, hat sich die Bürgerinititiative Mainkai der Aufgabe gestellt:
Während der Aktionstage wird es für Kinder eine Laufrad- und Fahrradlernstrecke und einen Fahrradparcour mit großem Spaßfaktor geben...
Während der Aktionstage wird es für Kinder eine Laufrad- und Fahrradlernstrecke und einen Fahrradparcour mit großem Spaßfaktor geben...
11.06.2020
Mainkai für Alle ! Wir wollen den Kindern mehr Platz in Frankfurt geben #MehrPlatzfürFrankfurt
Kinder sollen mit Spass an der Bewegung gefördert werden. Das wollen wir am Mainkai für Kleinkinder auf unserer “Laufrad- und Fahrradlernstrecke”, als auch mit dem Fahrradparcour älteren Kindern ermöglichen...Gerade zu Corona-Zeiten, wo Ferienprogramme und Spaßprogramme nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen und Vereine ihren Sportbetrieb noch nicht starten konnten, hat sich die Bürgerinititiative Mainkai der Aufgabe gestellt:
Am Sonntag, den 21. Juni 2020 wird es für Kinder eine Laufrad- und Fahrradlernstrecke und einen Fahrradparcour mit großem Spaßfaktor geben...
Am Sonntag, den 21. Juni 2020 wird es für Kinder eine Laufrad- und Fahrradlernstrecke und einen Fahrradparcour mit großem Spaßfaktor geben...
02.06.2020
ADFC Frankfurt beteiligt an Demo gegen Autokaufprämie
200 Menschen protestierten am Dienstag nach Pfingsten auf dem City-Ring in Höhe Taunustor in Frankfurt gegen eine Kaufprämie für noch mehr Autos und für eine Verkehrswende. Dadurch wurde die mehrspurige Einbahnstraße in der Häuserschlucht zur Sackgasse für den Autoverkehr, der übrigens an dieser Stelle, mitten in der „Bankenklamm“, auffallend SUV-lastig ausfällt. Das Motto der Demonstration war dementsprechend: „Staatshilfen ohne Klimaschutz führen in die Sackgasse“...
30.05.2020
Staatshilfen ohne Klimaschutz führen in die Sackgasse
Am Dienstag will das Bundeskabinett möglicherweise die Subventionierung von Autokäufen bis zu schweren SUVs beschließen. Statt dem Drängen der Autobranche nachzugeben und Steuergeld für das in der Stadt ineffizienteste Verkehrsmittel aus dem Fenster zu werfen, fordern der ADFC und zahlreiche andere Verbände bundesweit eine Mobilitätsprämie zur Unterstützung nachhaltiger und klimaschonender Mobilität per Fahrrad, öffentlichem Verkehr und Elektrofahrzeug – auch dort geht es um Arbeitsplätze...
23.05.2020
Popup Bikelane die zweite: Damit aus der Autolawine eine Fahrradlawine wird
In Europa werden vielerorts Coronamaßnahmen gelockert, die Ansteckungsgefahr ist jedoch noch lange nicht gebannt und Abstandsregeln gelten weiterhin. Auch in Frankfurt macht sich die langsame Rückkehr des Alltags in der Stadt bemerkbar – unter anderem durch die Rückkehr der Blechlawine, die sich morgens und abends durch unsere Straßen schiebt...
Um diesen Richtungswechsel mit Nachdruck einzufordern, haben sich ADFC Frankfurt, Radentscheid Frankfurt, VCD Regionalgruppe Rhein-Main, Extinction Rebellion und Transition Town Frankfurt mit Greenpeace Frankfurt zusammengetan, um am 23.05.2020 den von Greenpeace Deutschland ausgerufenen Popup Bikelane-Aktionstag mit Leben zu füllen...
Um diesen Richtungswechsel mit Nachdruck einzufordern, haben sich ADFC Frankfurt, Radentscheid Frankfurt, VCD Regionalgruppe Rhein-Main, Extinction Rebellion und Transition Town Frankfurt mit Greenpeace Frankfurt zusammengetan, um am 23.05.2020 den von Greenpeace Deutschland ausgerufenen Popup Bikelane-Aktionstag mit Leben zu füllen...
20.05.2020
Bundesweiter „Aktionstag Popup-Radspuren“ am Sa., 23. Mai 2020 – In Frankfurt: 14:30 Uhr, Treffpunkt am „Hammering Man“ vor dem Messeturm
Die Zeit drängt. Die Menschen entscheiden sich jetzt und in den nächsten Wochen, wie sie in der zweiten Corona-Phase zur Arbeit kommen, zum Friseur oder zur Schule. Es muss verhindert werden, dass jetzt massenhaft ehemalige ÖPNV-Nutzer ins Auto steigen. Es muss gelingen, sehr viel mehr Menschen für die Mobilität mit dem Rad oder zu Fuß zu motivieren! ...
22.04.2020
ADFC Frankfurt und Radentscheid Frankfurt fordern Corona-resiliente Infrastruktur in Form von Pop-up-Radwegen
Die Corona-Pandemie hat zu einer merklichen Veränderung des Stadtverkehrs geführt: Der Autoverkehr ist stark verringert und die öffentlichen Verkehrsmittel sind leerer geworden, dafür fährt man in Frankfurt nun noch mehr Fahrrad als ohnehin schon. Dieses Phänomen gibt es auch in anderen deutschen Städten...
21.09.2019
Da war viel los für den ADFC Frankfurt! – Aktions-Wochenende 20.-22. September
Freitag 20. September, schon früh am Morgen: hunderte Schüler*innen besuchten das „Klimabildungsfestival“ am autofreien Mainufer und lernten so einiges dazu. Beim ADFC-Stand konnten sie unter anderem erfahren, wie viele Fahrräder auf einem Autoparkplatz abgestellt werden können.
15.09.2019
Ende September: Drei Aktionstage für den ADFC!
Das Wochenende vom Freitag 20.9. bis Sonntag 22.9. hat es in sich: an allen drei Tagen ist der Frankfurt in der Öffentlichkeit präsent:
27.09.2018
Ghostbike - Mahnkorso am Sonntag, 30.09.2018, 15:30 Uhr
Der August 2018 war ein tragischer Monat für Frankfurt: 4 Radfahrer*innen verloren ihr Leben auf den Frankfurter Straßen, mehrere wurden schwer verletzt. Unterschiedlichste Menschen unterschiedlichsten Alters verband eine Sache: Die Lust am Radfahren...
23.09.2018
Auch noch nach der bike-night: ADFC in Aktion im September
Beim alljährlichen Aktions-Sonntag im Rahmen der „Europäischen Woche der Mobilität“, von der traffiQ am 16.9. auf dem alten Flugplatz Bonames organisiert, war der ADFC wie bewährt dabei...
05.06.2018
Falschparker-Aktionswoche erfolgreich beendet
Gerade ging die Falschparker-Aktionswoche (28.05.-03.06.2018) zu Ende, während der Aktive des ADFC zusammen mit anderen interessierten Teilnehmern durch verschiedene Aktionen auf die Behinderung und Gefährdung des Radverkehrs durch falsch abgestellte KFZ hingewiesen haben. Doch die Behinderungen, denen Radfahrende in Frankfurt begegnen, beschränken sich nicht nur auf Falschparker...
01.06.2018
ADFC Frankfurt beteiligt sich an bundesweiter Falschparker-Aktionswoche
Aktivisten machen auf rücksichtslose und gefährliche Falschparker auf Rad- und Fußwegen aufmerksam - Initiiert von Halle-Verkehrt zusammen mit der Initiative Clevere Städte, findet vom 28.05. bis 03.06.2018 die bundesweite Falschparker-Aktionswoche statt, an der sich zahlreiche Initiativen und Verbände beteiligen – so auch der ADFC Frankfurt...
23.05.2018
Endlich montiert: Klemmfixe zur Falschparkerabwehr an der Obermainanlage
Mein Gott, war das ein Kraftakt für eine Gruppe von etwa einem halben Dutzend Aktive aus der ADFC-Verkehrs-AG, die Stadt für eine seit Jahren überfällige Maßnahme gegen das notorische Falschparken auf einem Radstreifen endlich zur Umsetzung zu treiben. An der besonders gefährlichen Stelle der Obermainanlage direkt hinter der Flößerbrücke wird jetzt endlich das Falschparken physisch erschwert...
05.05.2018
Falschparker Obermainanlage - Ein weiterer Versuch
Leitkegel waren eingepackt sowie bedruckte Zettel mit der Aufschrift „Essen nur kurz einen Burger 😊“ für die Falschparker - Da wir die letzten Male unsere Leitkegel aufstellten, wagten wir uns an ein neues Experiment. Was passiert wohl, wenn wir unsere Fahrräder auf die Fahrbahn neben die Falschparker abstellen würden? ..
05.05.2018
Falschparker Obermainanlage - Die Nächste
Letzten Samstag machten wieder eine Handvoll ADFCler in der Obermainanlage dasselbe Experiment wie schon vor einem Monat – diesmal jedoch vor Augen der Presse: Würden simple Hütchen aus Plastik Falschparker abhalten? - Und was geschah, nachdem die Leitkegel aufgestellt worden waren? - Wie beim letzten Mal: Nichts! Kein Falschparker mehr weit und breit!...
17.03.2018
Buntes Plastik wirkt! Radstreifen eine Stunde ohne Falschparker!
Es erstaunt doch immer wieder, mit welch einfachen Methoden sich erstaunliche Wirkung erzielen lässt. Zum Beispiel an der Obermainanlage, gleich zu Beginn, unmittelbar hinter der Flößerbrücke. Dort gibt es einen Radstreifen, der, wie viele andere Radstreifen auch, notorisch zugeparkt wird...
22.02.2018
Vollsperrung Grüngürtel am Westkreuz – Protest artikuliert sich
So langsam merken immer mehr Bürger und auch Umweltorganisationen, was da in diesem Frühjahr/Sommer an der Nidda auf Radfahrer und Fußgänger zukommt. Bei den Protestaktionen des ADFC und seiner Verkehrs-AG Mitte/Ende Februar zeigten sich fast alle angesprochenen Radfahrer, Jogger oder Spaziergänger mehr oder weniger entsetzt, dass damit bald auf Jahre Schluss sein soll...
08.12.2017
Autobahnkreuz West wird saniert - Hessen Mobil drängt Fußgänger und Radfahrer bis 2019 weiträumig ab - Autoverkehr soll ungestört fließen können
Radfahrer kennen die Stelle zwischen Nied und Rödelheim – da wo man immer den Kopf einziehen muss. Dort unterquert die Nidda mehrere Brücken, die zum Autobahnkreuz Frankfurt-West gehören. Irgendwann in den 60-ern hatte ein echter Schlaumeier unter den Straßenbauern die Idee, den westlichen Autobahnzubringer bzw die A 648 so zu planen, dass diese sich exakt über der Nidda mit der A5 kreuzt...
17.09.2017
Viel zu tun für den ADFC Frankfurt!
Viel zu tun am Wochenende 16./17. September. Bei gleich drei Aktionen galt es, den Verein zu vertreten: Parking day, Ehrenamtsmesse, und Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche.
20.06.2017
Erfreuliches aus dem Grüneburgpark: doch keine Hoppelpiste!
Die Baustelle an der Gefällestrecke des Grüneburgparks beim botanischen Garten ist jetzt fertig. Unsere Befürchtung, begründet aus der ursprünglichen Planung, war bekanntlich der Einbau von 9 Entwässerungsrinnen, die diese Strecke zu einer einzigen Hoppelpiste gemacht hätten. Wir hatten 2015 sogar eine Protestaktion dagegen gemacht...
17.03.2017
Vorgeschmack auf den "Westend - Downhill" - Erste Serien der Entwässerungsrinnen im Grüneburgpark verbaut
Auf der Radverbindung Ginnheim-Westend, der Nord-Süd-Querung des Grüneburgparks, geht die künftige Holperpiste der baulichen Vollendung entgegen. Der ADFC hatte 2015 dagegen protestiert, konnte aber beim Grünflächenamt und beim Umweltdezernat nichts erreichen. Einen Vorgeschmack bieten schon einige Gefällepassagen im Park...
01.09.2016
Park(ing) Day – Wir erobern uns für einen Tag den öffentlichen Platz zurück!
Aktion für ein lebenswertes Frankfurt
Der Park(ing) Day ist eine weltweit stattfindende Veranstaltung, bei der Aktivisten und Bürger Auto-Parkplätze für einige Stunden in öffentlich nutzbare Flächen umgestalten und so aus dem Parkraum Lebensraum für alle Bürger schaffen...
Der Park(ing) Day ist eine weltweit stattfindende Veranstaltung, bei der Aktivisten und Bürger Auto-Parkplätze für einige Stunden in öffentlich nutzbare Flächen umgestalten und so aus dem Parkraum Lebensraum für alle Bürger schaffen...
01.08.2015
Holperpiste durch den Grüneburgpark? - Eine Postkartenaktion des ADFC Frankfurt
Die Wege im Grüneburgpark werden derzeit vom Grünflächenamt der Stadt Frankfurt saniert. In Kürze soll auch die westliche Nord-Süd-Wegeverbindung, die u.a. von zahlreichen Radfahrenden genutzt wird, neu gestaltet werden. Dabei ist neben einem hellen Asphaltbelag, der leider nur abschnittsweise die bisherige wassergebundene Decken ersetzt, der Einbau von insgesamt neun gepflasterten Querrinnen vorgesehen...