Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main   

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum
Von: Ansgar Hegerfeld am 6. Februar 2025
Die Beachflag-Halterung im Einsatz
Foto: Ansgar Hegerfeld
Die Beachflag-Halterung im Einsatz
Foto: Ansgar Hegerfeld

Bauanleitung für Beachflag-Halterung

Die Halterung kann für Demonstrationen, aber auch Stände genutzt werden. Die Halterung kann schnell an beliebige Gepäckträger montiert werden, die Flaggen können sich frei drehen und sind damit auch für starken Wind geeignet. In Frankfurt nutzen wir vor allem die Flyeralarm-Dropflags in 90 x 272 cm.

Kosten

Bei einer Halterung knapp 80€, bei mehreren reduzieren sich die Kosten durch die Aufteilung der verhältnismäßig hohen Versandkosten etwas

Benötigte Materialien

Benötigtes Werkzeug

  • Akkuschrauber/Bohrmaschine

  • Stahlbohrer mit 4 mm (für Ortlieb-Ellipse)

  • Stahlbohrer mit 5 mm (für Ortlieb-Schiene oben und Rohrhalterung)

  • ggf. Stahlbohrer mit 3 mm zum Vorbohren

Rückseite der Beachflag-Halterung, hier mit 50 cm PVC-Rohr. Die beiden nicht genutzten Bohrungen ganz oben sind vom ersten Versuch, da war die Ortlieb-Schiene aber zu hoch und passte nicht an Standard-Gepäckträger.
Foto: Ansgar Hegerfeld
Rückseite der Beachflag-Halterung, hier mit 50 cm PVC-Rohr. Die beiden nicht genutzten Bohrungen ganz oben sind vom ersten Versuch, da war die Ortlieb-Schiene aber zu hoch und passte nicht an Standard-Gepäckträger.
Foto: Ansgar Hegerfeld

Bauanleitung

Am besten vorab alle Ortlieb-Anbauteile auf die Platte legen und anzeichnen. Wichtig: Die Abstände von der Oberkante zur Ortlieb-Schiene (8,5 cm) und von unten zur Ellipse (3,5 cm) einhalten. Die Rohrschellen können am Ende recht frei platziert werden. Wir empfehlen eine senkrechte oder oben leicht nach hinten geneigte Montage, damit die Beachflag etwas Abstand zum fahrenden Menschen bekommt.

Die Länge des PVC-Rohrs kann man anpassen. Bei 50 cm verschwindet der untere Teil der Beachflag komplett im Rohr. Vorteil: Die sich drehende Beachflag wird nicht vom Fahrradrahmen o.ä. blockiert. Nachteil: Die gesamte Halterung lässt sich dadurch etwas schlechter lagern.

Mögliche Erweiterung

Wenn man die Platte etwas größer hält, könnte man vermutlich sogar eine Flyerbox mit anbauen. Die Größe kann allerdings zu Problemen führen, wenn unter dem Gepäckträger nicht genügend Platz vorhanden ist. Wer hiermit Erfahrungen gesammelt hat, möge sich bitte melden! Dann ergänzen wir die Anleitung entsprechend.