1. Tag, Samstag, 28. Juni 2025
Wir durchqueren Darmstadt von West nach Ost und streifen hierbei auch die Rosenhöhe. Die weitere Fahrt bringt uns leicht steigend durch den Darmstädter Ostwald. Wir folgen ein kurzes Stück den Modautalradweg und müssen nunmehr eine Steigung überwinden um nach abwechslungsreicher Fahrt ins Gersprenztal bei Groß-Bieberau zu gelangen. Diesem Tal folgen wir ein kurzes Stück bis Brensbach und müssen wieder hinauf auf die Kammhöhe zwischen dem Gersprenz- und Mümlingtal. Dieser Höhenweg begleitet uns in hügeligem Gelände bis kurz vor Erbach. Über ein Freizeitgelände mit Wildgehege gelangen wir sehenswert nach Erbach hinunter, wo wir in unmittelbarer Nähe von Schloss und Bahnhof ruhig übernachten können. Mittels Bahn oder per Rad besuchen wir bereits am frühen Abend die Musiknacht im benachbarten Michelstadt.
(55 km, 650 hm)
2. Tag, Sonntag, 29. Juni 2025
Wir starten heute etwas später, da durch die Musiknacht der Abend lang war. Nach einem schönen Frühstück schauen wir uns ggf. noch ein wenig in Erbach (z.B. das benachbarte Schloss oder der Lustgarten) um, ehe wir eine längere Strecke hinaufradeln (ca. 300 Höhenmeter). Wir fahren anfangs durch Erbach auf geteerten, später auch öfter auf Naturwegen hinauf. Es geht hügelig durch ausgedehnte stille Wälder weiter und anschließend vorsichtig das Otterbachtal hinab (bis zu 300 Höhenmeter) nach Amorbach. Hier haben wir Gelegenheit z.B. die fürstliche Abtei, die Pfarrkirche St. Gangolf oder die hübsche Altstadt neben schönen Cafés aufzusuchen.
Zum Abschluss dieses Tages fahren wir eben im Tal der Mud nach Miltenberg, wo uns die Altstadt überwältigen darf. Wir übernachten in der Altstadt in einer ruhigen Nebenstraße.
Am frühen Abend besteht noch die Möglichkeit die Brauerei Faust mittels einer Führung zu besichtigen.
(40 km, 450 hm)
3. Tag, Montag, 30. Juni 2025
Wir fahren am Main entlang bis nach Klingenberg. In der selbsternannten Rotweinstadt haben wir die Möglichkeit uns in der Altstadt und dem Rosengarten umzuschauen, vielleicht will auch jemand zur Clingenburg oberhalb des Städtchens.
Weiter geht es am Main über Obernburg nach Aschaffenburg. Neben einer Pause am Mainufer haben wir ggf. auch die Zeit uns das dortige Schloss oder den angegliederten Schlossgarten anzuschauen.
Wir starten zum letzten Abschnitt dieses Tages und müssen nur wenig ansteigen um schließlich in einem Ortsteil von Alzenau in Nachbarschaft von Schloss Wasserlos zu übernachten.
Es ist noch nicht sicher, ob wir den Nachmittag mit einer Burgführung in Alzenau verschönert bekommen, ehe wir uns ein schönes Abendessen im Quartier gönnen können.
(55 km, überwiegend flach)
4. Tag, Dienstag, 01. Juli 2025
Am letzten Tag geht es quer durch den Spessart. Wir fahren über Alzenau, Mömbris und Schöllkrippen durch das Tal der Kahl nur mäßig bergan. Hier gönnen wir uns eine Pause, ehe wir wenig später richtig bergan in die Pedale treten müssen. Wir steigen für die nächsten gut 10 km etwa 300 Höhenmeter hinauf (zum großen Teil auf Naturwegen). Anschließend werden wir belohnt mit einer längeren Abfahrt. Zunächst geht es über ca. 5 km 150 Höhenmeter hinab ins Aubachtal. Danach gemäßigter abwärts weitere 10 km über Wiesthal nach Krommenthal.
Von dort in hügelig leichter Abfahrt über Partenstein bis nach Lohr am Main. Wir erreichen die sehenswerte Altstadt am Nachmittag gegen 16 Uhr und können uns noch ein abschließendes Essen gönnen, ehe wir die individuelle Heimreise ca. 2 Stunden später mit der Bahn antreten.
(63 km, 550 hm)