Tolle Wege zu entdecken
In Nordrhein-Westfalen wurde die BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW mbH (kurz BEG) gegründet, die als kompetenter Ansprechpartner und Vermittler zwischen der Bahn und den Kommunen auftritt, wenn es um die Umnutzung alter Bahnstrecken geht. Im Auftrag der BEG wiederum hat der ADFC Nordrhein-Westfalen ein 81 Seiten starkes Papier verfasst, das Empfehlungen zur Gestaltung von Bahntrassenradwegen enthält. Dabei wird nach Wegen mit überwiegend touristischer Nutzung und solchen mit Alltagsnutzung unterschieden. Von der Mindestfahrbahnbreite über die Ausführung von Rastplätzen bis zur Tunnelinnenbeleuchtung wird kein Thema ausgelassen. Immerhin: An mehreren Stellen wird der Milseburgradweg in der Rhön in seiner Vorbildfunktion fotografisch dokumentiert.
www.adfc-nrw.de , Stichwort Alleenradwege. Christian Martens PS: Eigentlich sollte dieser Beitrag verknüpft sein mit einem Bericht zu dem im Mai im Hunsrück neu eröffneten Hochwald-Ruwer-Radweg. Leider aber kam ich noch nicht dazu, den allmählichen Aufstieg von der Mosel ins Mittelgebirge zu genießen. |